DIE COACH- & TRAINER-AUSBILDUNG

regeln - nach wessen pfeife tanzen sie?

Alles geregelt? Haben Sie sich auch schon dabei erlebt, plötzlich nach der Pfeife von jemand anderem zu tanzen, ohne zu wissen, wie es soweit gekommen ist?

Zusammenleben funktioniert nach Regeln, die sich in nützlichen oder weniger nützlichen Interaktionsmustern äussern. Nur eine Minderheit davon wird ausgehandelt und deklariert. Die Mehrheit entsteht einfach. Und der Geschicktere im Regeln setzen hat dabei den Vorteil. Höchste Zeit, sich mit einem der subtilsten und wirkungsvollsten Machtmittel zu beschäftigen - ein Kernansatzpunkt des systemischen Coachings.

Wie werden sie eingeführt? Wie nimmt man sie überhaupt wahr? Wie lassen sich unliebsame Regeln verändern? Wenn Regeln sich erst einmal eingespielt haben, sind sie zäh wie Unkraut. Deshalb gilt: Wehret den Anfängen.

Umso mehr lohnt sich ein neuer Blick auf dieses für Coaching und generell Veränderung essenzielle Thema. 

Die Essenz des systemischen Coachings klipp und klar auf den Punkt gebracht

Aus dem Kursinhalt:

wie bewusste und unbewusste regeln unser handeln steuern ... mit systemisch-zirkulären fragen den interaktionsmustern in familie, teams & organisationen auf die schliche kommen ... theorie und praxis des systemischen cochings - klipp und klar ... die acht klärungsbedürftigen themenbereiche des systemischen coachs ... dysfunktionale beziehungsmuster erkennen und durchbrechen ... spiele der erwachsenen: transaktions-analyse revisited ... intrapsychische vs interpersonale interventionen ... das innere team und parts party ...  die sozialpsychologischen mechanismen der manipulation ... regelbrechen für fortgeschrittene ... wie wir und andere ticken ... das volle repertoire des regelsetzens ... der sinn von ritualen ... verhaltensverschreibungen ... "habit building" - neue gewohnheiten einspielen

Daten
12.-15.3.26 in Zürich [anmelden]
Kurszeiten 09.15 – 13:00 und 14:30 - 17.45 (Kursende am Sonntag 16:45)
Kursort Zürich
Teilnehmerzahl Um einen optimalen Lerngewinn zu gewährleisten, ist dieser Kurs auf 12 Teilnehmer beschränkt!
Voraussetzung NLP-PRACTITIONER oder Grundausbildung lösungsfokussiertes Coaching, systemisches Coaching, Hypnose (kontaktieren Sie uns, wenn Sie unsicher sind)
Kurskosten

CHF 1'600.--

Trainer RONALD AMSLER, Lizenzierter Master-Trainer der Society of NLP, Lehrtrainer DVNLP

FRANK KRAFT, Coach, Supervisor, Dozent und Inhaber von Kraftfeld GmbH

NLP ist mir in meinen verschiedenen Coachingausbildungen immer wieder mal begegnet. Mir war schnell klar: Damit will ich mich vertieft befassen. Insbesondere die präzisen zielführenden NLP-Sprachmuster wollte ich in meinen Coachings wie auch im Alltag noch bewusster einsetzen können. Aus meiner Sicht bietet NLP eine Fülle an wertvollen Methoden, die ich noch differenzierter kennenlernen wollte.

Das Kursangebot vom NLP-Institut Zürich hat mich sofort überzeugt. Ronnie verfügt über ein grosses NLP-Fachwissen, das er sich direkt an der Quelle angeeignet hat. Die gute Mischung von Theorie-Inputs, praktischer Anwendung und dem Einbringen von seiner langjährigen Erfahrung, sein Humor und die gute Atmosphäre im Kurs haben den Lernprozess zusätzlich beflügelt.

Schon ab dem ersten Tag konnte ich das in den Kursen Gelernte für mich nutzen und auch in meine Coachings einfliessen lassen. Zahlreichen Gelegenheiten, in den Kursen an persönlichen Themen zu arbeiten, halfen mir, mich weiter zu entwickeln. NLP ist vielseitig einsetzbar, kreativ und effektiv, und die Arbeit damit macht ganz einfach Spass. Ich werde auf jeden Fall auch noch die NLP-Master-Ausbildung absolvieren.